PAKETE & PREISE
Einladung zum Hängenlassen

Ein Wochenende mit Qigong und Zen-Meditation...
Qigong Yangsheng ist im Stil Wuhan leicht zu erlernen und so für alle Altersgruppen geeignet. Durch sanfte Bewegungen, Vorstellungskraft und einem Lächeln beginnt unsere Lebensenergie (Qi) zu fließen. Dies bringt uns wieder ins Gleichgewicht, in unsere Mitte. Die 28 Übungen aus dem Wuhan Stil, geübt mit Musik im Herzrhythmus, ermöglichen Entspannung von Nacken und Schultern, Aufrichten der Wirbelsäule, Lockerung des Hüftbereiches und Stärken der Basis. Die Organ-, Atem- und 5 Elemente-Übungen runden das allumfassende jahrtausendalte System ab. So ist es u.a. möglich unsere physische und psychische Gesundheit zu erhalten bzw. mit ärztlicher Begleitung wieder herzustellen. Qigong ist Grundlage der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und findet aufgrund der positiven Auswirkungen schon seit vielen Jahren auch im Westen immer mehr Anhänger.
Zen-Meditation bezeichnet eine Meditationstechnik, die Körper und Geist zur Ruhe bringt. So kann das „Gedanken-Karussell“ angehalten werden und das unmittelbare Erfahren von Ruhe, Frieden und der wahren Liebe ist möglich.
Für wen?
Für alle Menschen, unabhängig von Alter und Geschlecht, die …
- einen ganzheitlichen Weg zu mehr Leistungsfähigkeit, Harmonie und Gesundheit kennen lernen wollen und
- ihr Leben mit Spaß und Freude bereichern wollen.
Worum geht´s?
- Bewusst atmen und die Lebenssäule (Wirbelsäule) aufrichten
- Achtsamkeit und Vorstellungskraft trainieren
- Gleichgewicht fühlen und Langsamkeit, Geschmeidigkeit und Beweglichkeit (er)leben
- Der Urkraft in dir vertrauen
Welche Möglichkeiten?
- Mit Gelassenheit und Leichtigkeit unseren Mitmenschen und allen fühlenden Wesen begegnen
- Hürden in unserem Leben als Chance wahrnehmen
- Prävention und Linderung physischer und psychischer Symptome
- Tief entspannt schlafen
Termine 2014: (min. 9 TeilnehmerInnen)
Jeweils Freitag von 14 Uhr bis Sonntag 14 Uhr
- Termin I28. bis 30. März
- Termin II 27. bis 29. Juni
- Termin III 26. bis 28. September
- Termin IV 28. bis 30. November